Mobilitätskonzept
Mobilitätskonzept Fischeln, Informationsveranstaltung am 21.09.2020
Die Stadt Krefeld erarbeitet derzeit ein Integriertes Mobilitätskonzept. Mit diesem Konzept soll die Grundlage für die zukünftige Verkehrspolitik in der Stadt geschaffen werden. Es gilt dabei, die stadtverträgliche Mobilität zu fördern, bei der gleichzeitig die Belange aller Verkehrsträger berücksichtigt werden. Auf der von uns organisierten Informationsveranstaltung am Zunftbaum am 21.09. konnten zahlreiche Besucher sich aktiv beteiligen. Die hohe Bürgerbeteiligung ist offenbar auf unsere Vorarbeiten zurückzuführen. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe "Verkehr" hatten bereits seit längerem Interviews durchgeführt, Befragungen gestartet und in der Bezirksvertretung deutlich zu den Problembereichen Stellung bezogen. Wir haben auch in den Arbeitskreisen zum Mobilitätskonzept bei der Stadt stets "Fischelner Interessen" vertreten. Jetzt geht es bei uns in Fischeln um konkrete Maßnahmen. Mehr dazu...
Vorschläge wurden aufgenommen
Mobilitätskonzept der Stadt - Ihre Vorschläge?
Dokumentation der zweiten Online Beteiligungsphase (24.01 – 21.02.2020) für den Vertiefungsbereich Fischeln
Handlungsfeld: Stadtentwicklung und Regionale Kooperation
Kölnerstr.: Klimaresistente Bäume, Freigewordene Fläche als Grünfläche nutzen, Barrierefreie Straßenbahnhaltestelle
Kölnerstr. (ab Rathaus Richtung Friedhof): Bau einer Quartiersgarage
Kölnerstr./Anratherstr.: Am Zunftbaum als Platz gestalten (Abgesenkte Bürgersteige, Vorrang für Fußverkehr, Sitzmöglichheiten)
Fischelner Bruch: Instandsetzung des Naherholungsgebiets (Wege in schlechtem Zustand)
Anrather-, Kölner- und Hafelsstr.: Zebrastreifen
Erkelenzerstr.: Verdichtung des ÖPNV-Taktung (Buslinien 60/61 alle 30 min u.a.)
Anratherstr./Höhe Krützboomweg: Zebrastreifen
Willicherstr.: Neue Wohngebiete nur, wenn diese Kfz-frei sind
Wilhelmstr.: Photovoltaikstandorte fördern
Hafelsstr./Domenstr.: Tempo 30
Handlungsfeld: Fließender Kfz-Verkehr
Kölnerstr.: Längere Ampelschaltung; Ampelvorrangschaltung für ÖPNV und Fußgänger; Realisierung der Umgehungstr. Süd-West zur Entlastung der Kölnerstr.; Halteverbot zwischen Hafelsstr. und Hees; Entlastung durch Umleitung des Verkehrs auf Eichhornstr.-, Raderfeld, Wilhelm- und Phillip-Reisstr; Fahrradstreifen; in den Parkbuchten Fahrradbügel und Sitzmöglichkeiten anbieten; durchgehende Parkscheibenregelung; keine Ladestationen für E-Autos, sondern nur im Umfeld; Lade-/Parkzonen für Pflege- und Lieferdienste; Anbindung an die Straßenbahn durch Radinfrastruktur
Kölnerstr./Höhe Sparkasse: Zebrastreifen (3)
Kölnerstr. (Zwischen Rathaus und Clemensstr.): Durchgangsverkehr um den Ort leiten; Reduzierung der Parkbuchten; ÖPNV/Bürgerbusse ausweiten; Markierung des Fahrradweges
Kölnerstr./Höhe Wilhelmstr. und Eichhornstr.: Kreisverkehr
Kölnerstr./Neusserstr.: Markierung für Radfahrer
Ecke Kölnerstr./Wedelsstr: Ampelvorrangschaltung für Fußgänger
Willicherstr.: Ausbau der Radspur auf dem gesamten Straßenverlauf
Willicher-/Rosenstr.: Umleitung des Verkehrs über Hannixweg/Erkelenzerstr.
Plankerheide: Primär hier neues Baugebiet realisieren (2)
Kimplerstr: Erneuerung des Straßenbelags; als Umgehungsstraße für Kreuzung Rathaus/Anratherstr. Einrichten
Wedelsstr./Wolferstr: Engpass für PKW und Lieferfahrzeuge beim Abbiegen
Hafelsstraße: Tempo 30 (4); Entlastung des Verkehrs durch Einbindung der Johannes-Blum-Str.
Hafelsstr./Anratherstr.: Zebrastreifen
Hafelsstr./Höhe Heiligenweg: Zebrastreifen
Fischelner Bruch: Instandsetzung des Naherholungsgebiets (Wege in schlechtem Zustand) (2)
Kreuzung Rathaus Fischeln: Entlastung der Kreuzung durch neue Einbahnstraßenregelung (3)
Kreuzung Weidenröschenweg/Arnold-Mock-Str: Öffnung der Fußwege für Radfahrer
Clemenstr: Haltestelle Clemensstr. Barrierefrei
Kütterweg: Taktverdichtung Buslinien 60/61
Ausfahrt Osterath: Park & Ride an der U76
Anratherstr./Rosenstr.: Zebrastreifen
Oberbruchstr.: Bestehende Straße verbreitern und Straße bis Kreisel/Ortseingang im Süden verlängern
Am Germannshof: Straße verlängern zur Entlastung der Wohngebiete
Rosenstr./Höhe Vaassenweg: Zebrastreifen
Fischeln allgemein: Sanierung der Straßen und Radweg; mehr Kontrollen der Verkehrsteilnehmer; alle Mobilitätsformen berücksichtigen
Quelle: Dokumentation Stadt Krefeld (Auszug) Omid Nowzamani nowzamani@zebralog.de und Samira Beck beck@zebralog.de