Cybermobbing
Digitales Zusammenleben – verletzendes Onlineverhalten
Digitales Zusammenleben – verletzendes Onlineverhalten
(Cybermobbing)
Einladung zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung am
Donnerstag 08.05.2025 um 19:30 Uhr
im Burghof (Gietz) Fischeln , Marienstraße 108
Internet, Smartphones, soziale Netzwerke & Co sind für uns längst alltägliche und selbstverständliche Begleiter im Alltag. Gerade unsere Kinder und Jugendlichen sind dort sehr aktiv. Soziale Netzwerke und Peergroups gewinnen zunehmend an Bedeutung und Einfluss auf die Entwicklung.
Leider nimmt auch verletzendes Online-Verhalten, Cyberattacken und Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen zu und Eltern sind bei einem Verdacht häufig rat- und hilflos.
Wie können Eltern vorbeugen und im Ernstfall helfen?
Sie haben sicherlich viele Fragen:
Was genau ist Mobbing? Welche Phasen, Rollen, Ursachen gibt es?
Welche Folgen sind zu befürchten?
Wie gehe ich damit um, wenn mein Kind betroffen ist?
Welche Anlauf- und Meldestellen bieten sich an?
Wie kann ich vorbeugen?
Da auch wir es für sehr wichtig halten, dass Sie als Eltern gut informiert sind, laden wir Sie herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung wird durch Monika Dohrenbusch im Auftrag von „Eltern und Medien“ der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführt.
Die Veranstaltung wendet sich an Eltern und Verwandte von Kindern im letzten Kita-Jahr, in Grundschulen und weiterführenden Schulen, sowie an alle, die sich über Chancen und Risiken der Digitalen Welt informieren wollen.
Wir freuen uns auf Sie!
Bürgerverein Krefeld-Fischeln e.V.
P.S. Eine Bitte und Angebot
Für die Organisation hilft uns eine kurze Information mit wie vielen Personen Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen.
Ferner besteht die Möglichkeit, den Inhalt der Veranstaltung auf Ihre Interessen auszurichten, indem Sie uns evtl. Fragen vorab zusenden.
Dazu können Sie unsere Email info@buergerverein-fischeln.de oder die Briefkästen des Bürgervereins am Zunftbaum Kölnerstr. oder am Spielplatz Wetscheshof nutzen.