Miteinander Fischeln besser machen!

Presstext zum "Lernraum"

Was ist los in Fischeln

In unseren Schaukästen und in unseren Kalendern weisen wir zu Ihrer Information oft auf Veranstaltungen befreundeter Vereine und Institutionen hin. Aushänge können hierzu auch in unserer Geschäftsstelle, Schiefbahner Weg 16, abgeben werden.

ADFC Fahrrad-Klima in Krefeld

Der ADFC hat wieder das Fahrradklima in unseren Städten untersucht. Leider hat Krefeld erneut schlecht abgeschnitten. Sichere und fahrbare Radwege sind gefragt. Viele Radfahrer fühlen sich auf den Radwegen nicht sicher. Es gibt aber für Krefeld bereits ein Konzept mit vielen Verbesserungsmaßnahmen. Sichere und fahrbare Radwege sind gefragt. (Quellen WZ u. RP)

Pressetext zum Lernraum "Fischeln"

Erste Maßnahmen für Fischeln

Start der ersten Maßnahmen aus dem Handlungskonzept für Fischeln beginnen jetzt

Eines der Kernanliegen des Bürgervereins ist die Verbesserung Lebens - und Aufenthaltsqualität im Ortskern.

Durch Werbung für online Beiträge sowie aktives Mitwirken in Arbeitskreisen hat sich der Bürgerverein beim Mobilitäts- und Handlungskonzept auch auf Basis eigener Befragungen eingebracht.

Nun steht der Start einer ersten Maßnahme aus dem Handlungskonzept an. Vom Juni bis Oktober werden Parkbuchen auf der Kölner Straße mit mobilen Elementen für Gastronomie, Sitzgelegenheiten, Bepflanzung und  Fahrradständer  für  eine Test- und Lernphase ausgestattet. Ferner wird das aktuelle Verkehrsaufkommen über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten ermittelt. Die Vorgehensweise wird ausdrücklich begrüßt und ist auch eine Ergebnis aktiver Mitwirkung des Werbering Fischeln. So gibt sie doch die Möglichkeiten ohne feste Installation die Meinungen, weitere Anregungen der Fischelner aufzunehmen und für die spätere finale Gestaltung zu optimieren.

Entsprechend sind alle Fischelner auf gerufen, sich bei dem persönlichen Befragungen im Vorlauf und nach der der Lernphase einzubringen.
Dazu bittet der Bürgerverein um aktive Beteiligung mittels eines  Fragebogens . Ausgefüllte Fragebögen können bei Frau Hafels ( Werbering Fischeln ) im Geschäft „ Kabäusken „ abgegeben oder in den Briefkasten des Bürgervereins am Zunftbaum eingeworfen werden.

Der Bürgerverein hofft auf eine hohe Beteiligung, denn nur so kann das Ziel, die genaue Bedarfslage in Fischeln zu kennen und zu berücksichtigen , erreicht werden.

Wimpelübergabe

Ein Wimpel des ehemaligen Rheinischen Landesjugendheimes Haus Fichtenhain hat nun nach vielen Jahren den Weg zurück zum Campus Fichtenhain gefunden und bekommt dort einen ehrenvollen Platz in der ehemaligen Waschküche. Weiterlesen...

Seniorenprävention

Betrügerische Telefonanrufe - auf so etwas fallen nur Gutgläubige rein - Weit gefehlt ! Auch die Generation Internet erhält oft falsche Nachrichten oder Anrufe. Weiterlesen...

Wir setzen uns ein für eine traditionsgemäße und zeitgemäße Entwicklung in Fischeln - und naturnahe und Umwelt bewahrende Projekte.

Der Marienplatz ist nicht nur bei den Schützen sehr beliebt. Die Attraktivität des Platzes sollte auch außerhalb von Festveranstaltungen gesteigert werden.

Seit kurzem befindet sich der Offene Naturgarten Oberbruch „ONO“ in den Startlöchern. Ein tolles Projekt, dass den Fischelnern die Möglichkeit gibt, sich zu beteiligen und naturnahes Gärtnern zu erlernen und selbst anzuwenden

Wir engagieren uns für eine angemessene und ausgewogene Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur

Wir begrüßen das Handlungskonzept für Fischeln

In der Online-Umfrage "Fischeln macht mit" konnten die Fischelner*innen im letzten Jahr Wünsche und Anregungen für ein "Handlungskonzept" zum Leben in Fischeln äußern. Zu Ortsbezogenen Anregungen zu den Themen Grünflächen, Mobilität, Wohnen, Einzelhandel und Nahversorgung, soziale Infrastruktur usw. haben wir uns in Arbeitsgruppen beteiligt. Die Probleme sind lange bekannt, werden immer schlimmer - nur bisher passierte nichts. Jetzt gibt es aber ein Handlungskonzept für Fischeln. Definiert wurden: Handlungsfeld A: Kölner Straße als Identität und Rückgrat von Fischeln, Handlungsfeld B: Stadtpark und Grüner Ring als gleichwertige Orte für Natur- und Landschaftsschutz und für die Naherholung, Handlungsfeld C: Zukunftsweisende und sozialverträgliche Siedlungsentwicklung, Handlungsfeld D: Nachhaltige multimodale Mobilität. Weiterlesen....

Wir fordern ein übergreifendes Verkehrskonzept für Fischeln für alle Verkehrsteilnehmer!

Den Fischelnern reicht es


Der Arbeitskreis Verkehr beklagt seit Jahren den Stillstand in Fischeln, neue Konzepte, Bürgerbeteiligung aber keine Lösungen in Sicht. Wir bleiben aber weiterhin am Ball. Mehr dazu....

Maßnahmen für Fischeln

Acht Leitlinien sollen Fischeln besser machen. Informieren Sie sich aus der Präsentation von Kirsten Steffens Abteilungsleiterin ‚Räumliche Entwicklung und Denkmalschutz, Stadt Krefeld. Weiterlesen...

Was kommt auf Fischeln zu

Fischeln expandiert nicht allein durch neue große Wohngebiete und Innenraumverdichtung, sondern steht auch zusätzlich vor neuen Herausforderungen durch wachsende und geplante neue Gewerbegebiete. Weiterlesen....

Wir kümmern uns gemeinsam mit anderen Vereinen um ein attraktives und sauberes Ortsbild

Fischeln gemeinsam schöner machen

An einer Aktion des Werberings zur Verschönerung des Ortsbildes hat sich auch der Bürgerverein Fischeln aktiv beteiligt. Unter fachkundiger Anleitung von Stefan Peeters, Blumen Dennisen, wurden jetzt "Stiefmütterchen" gepflanzt. Mit großer Freude haben Wolfgang Lueg, Vorsitzender, Manfred Adam stellv. Vorsitzender und Dietger Schroers vom Bürgerverein an der Pflanzaktion auf der Kölner Straße, vor Rossmann, teilgenommen.

Bürgerverein sponsort weitere Blumenbeete

BV - Vorsitzender W. Lueg freute sich mit seinen Vorstandskollegen nach einem Gespräch mit der Verwaltung über ein direktes, unmittelbares Ergebnis: die Stadt erlaubt dem Bürgerverein das Aufstellen von 1 - 2 Blumen - Hochbeeten zur Verschönerung des Platzes unter dem Zunftbaum – allerdings mit der Auflage, die Beete in Eigenregie zu pflegen. Was der guten Laune aller Beteiligten bei strahlend schönem Sonnenschein aber ersichtlich keinen Abbruch tat.

Begegnung am Marienplatz: Bürgerverein trifft ASB

Bei strahlendem Sonnenschein und einer guten Tasse Kaffee (Marktcafé) verlief der lockere Gesprächsaustausch mit dem ASB in bestem Einvernehmen - schließlich ist der Bürgerverein ja bereits seit Jahren Mitglied des ASB - Quartiersprojekts „Leben mit Demenz in Fischeln“ und wird die gemeinsame Zusammenarbeit wie bisher weiterführen und das Projekt auch zukünftig nachhaltig unterstützen.

CleanUpDay in Fischeln am 26.03.23

Der stadtweite „CleanUpDay“ im Rahmen des 650jährigen Stadtjubiläums stieß am vergangenen Samstag auf große Resonanz in unserem Stadtteil. Viele Fischelner Mitbürger – teils in Gruppen aus Vereinen oder Mitarbeitern von Unternehmen und städtischen Einrichtungen aber auch viele Familien mit ihren Kindern, Nachbarschaftsgruppen sowie Einzelpersonen - beteiligten sich ehrenamtlich an den Säuberungsaktionen in ganz Fischeln. Dieses tolle Engagement so vieler Mitstreiter wurde abschließend im Jugendzentrum Fischeln mit einer kräftigen Suppe belohnt,die das dortige Team um Jürgen Weiland vorbereitet hatte.

Natürlich sorgte auch der Vorstand des Bürgervereins wieder traditionell rund um „seinen“ Platz am Zunftbaum aktiv für Sauberkeit – nicht nur im Rahmen des Stadtjubiläums, sondern auch im Sinne des grundsätzlichen Mottos: „Fischelen propper halde“ !!

Wir spenden an Einrichtungen und gemeinnützige Institutionen z.B. für Spielplätze, Schulen, Kitas, Feuerwehr usw.

Kita Wühlmäuse

Spende für die neue Küche.

Stups

Beitrag für die Neugestaltung des Spielplatzes.

Kindertafel

Spende für die Kindertafel der Krefelder Tafel e.V.

Bewegungsparcours im Stadtpark

Drei Fischelner Vereine (Freunde und Förderer des Stadtpark Fischeln e.V., Fischelner Turnverein 1905 e.V., Bürgerverein Krefeld-Fischeln e.V.) hatten die gleiche Idee – einen Mehrgenerationenplatz für Fischeln. Die Finanzierung ist gesichert. Weiter Geräte sind denkbar, Entscheidungen über die Montage werden bei der Stadt voraussichtlich noch in 2022 getroffen.

Wir fördern auch mit unseren Veranstaltungen die Geselligkeit und den Zusammenhalt der Fischelner

Unter dem Motto "Wir in Fischeln" informieren wir Sie über unsere traditionellen Veranstaltungen, wie z.B. unsere Mundartveranstaltungen, das traditionelle Sommerfest, Teilnahme Fischeln Open, die Konzerte in Fischeln, unser Adventsingen und unsere Veranstaltung zum Jahresausklang.

Nur viele Mitglieder machen uns stark bei Politik und Verwaltung

Wolfgang Lueg, Vorsitzender

Sei dabei und mache mit! - Mitgliedsbeitrag ab 1 € pro Monat. Einfach den Mitgliedsantrag downloaden und an uns senden. Bringen Sie Ihre Ideen ein oder machen Sie einfach nur bei einem unserer vielen spannenden Projekte mit. Mit Ihrer Hilfe können wir viel mehr erreichen in Fischeln!

Einfach mal über Ideen und Vorstellungen für Fischeln plaudern. Hier geht doch noch was! Mit einem Klick auf den Kontakt Button ist dies doch recht einfach.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.