Senioren in Fischeln
Selbstverständlich sind die Sorgen und Nöte älterer Bürger ein besonderes Anliegen des Bürgervereins. Die Themenvielfalt ist groß. Besonders wichtig sind bezahlbare seniorengerechte Wohnungen, ausreichend Plätze zur Betreuung und Angebote zur Freizeitgestaltung.
Was den Umgang mit Senioren angeht, könnte in Fischeln Einiges besser laufen. "Hier gibt es nicht viele Wohnungen für Senioren, nur ein Altersheim", sagt zum Beispiel Roswita Gollan in der Diskussionsrunde des Arbeiter-Samariter-Bundes. (WAZ 2014)
Was kann ich tun, um mich auch im Alter in Fischeln gut aufgehoben zu fühlen? Welche Unterstützung benötige ich bei möglichen Einschränkungen? Das sind die Fragen, denen sich die Teilnehmer beim "Zukunftscafé: Fischeln 2030" stellen wollen. Dabei geht es vor allem darum, Eigeninitiative zu entwickeln, stellt Manuela Hansmann vom ASB zu Beginn der Veranstaltung klar: "Wir wollen zusammen die Zukunft planen."
Eines der Probleme: Die Bürgersteige sind zu hoch
Alle Teilnehmer bekommen einen farbigen Filzstift. Geschrieben wird auf die weißen Wegwerftischdecken. Roswitha Gollan wirft ihre Sorge wegen des knappen altersgerechten Wohnraums in die Runde und schreibt den Punkt auf die Tischdecke. Neben ihr sitzt Inge Riedel. "Ich habe schon vor Jahren damit begonnen alles altersgerecht zu gestalten", erzählt die 89-Jährige. Dazu gehören unter anderem ein Lift und Haltegriffe an der Terrassentür und im Bad. "Solch einen Umbau kann sich aber nicht jeder leisten", gibt Riedel zu bedenken.
Riedel düst auf einem kleinen Elektro-Mobil durch den Stadtteil, da sie je nach Tagesform etwas wackelig auf den Beinen sei. "Das Problem ist, dass ganze wenige Bürgersteige abgesenkt sind", sagt sie. Also wird auch die altersgerechte Gestaltung der Straßen aufgeschrieben. Auch der Begriff des "generationsübergreifenden Wohnens" fällt. "Das fände ich toll, ich könnte zum Beispiel auf Kinder aufpassen", sagt Maria Bönn. "Ja, wir könnten auch für die jungen Leute kochen", ergänzt Renate Wien und ergänzt: "Wir müssen dann aber auch tolerant gegenüber den Jüngeren sein, die haben schließlich ihre eigenen Probleme."
Das "Zukunftscafé" ist eine von mehreren Auftaktveranstaltungen des ASB-Quartiersprojekts Fischeln, bei dem sich Bürger übers Älterwerden Gedanken machen sollen. Kontakt unter Telefon 9 34 17 18 .
Sämtliche Angebote für älter Mitbürgerinnen und Mitbürger in Fischeln können Sie im Fischelner Seniorenkalender, herausgegeben vom Bürgerverein Fischeln, einsehen. Gedruckte Exemplare sind im Fischelner Rathaus und im Nachbarschaftsladen zu bekommen. Der Nachbarschaftsladen in Fischeln an der Ecke Anratther Straße/Erkelenzer Straße ist ein beliebter Treffpunkt für Senioren. Hier finden Sie donnerstags von 15-17.00 Uhr ein offenes Seniorencafé an. Dort sind vorwiegend ältere Damen und Herren, trinken Kaffee, essen Kuchen und klönen miteinander. Auch das Netzwerk Fischeln im ASB auf dem Wimmersweg hat etliche Angebote für ältere Mitbürger parat - das Demenzcafé ist nur ein Teilangebot, das der ASB selbst durchführt. Natürlich haben auch die Pfarren St. Clemens und Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Süd, Markuskriche über die KAB und kfd Angebote für ältere Mitbürger parat.
Die Angehörigengruppe „Nicht allein mit der Demenz“ trifft sich regelmäßig am letzten Dienstag im Monat in den Räumen des ASB am Wimmersweg 29 in Fischeln. Interessierte sind herzlich eingeladen. Info + Anmeldung bei Manuela Hansmann, Tel. 9 34 17 18, E-Mail: m.hansmann@ asb-krefeld.de
Mit dem brandneuen "Seniorenkalender 2019" hat der Bürgerverein Krefeld-Fischeln, eine Vielzahl von Tipps und Terminen zu regelmäßig stattfindenden Aktivitäten und Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren herausgegeben.
Hier finden Sie übersichtlich geordnet - Informationen zu Themen wie Gesundheit, Reisen, Sport und Bewegung, Computerkurse, Sprachkurse, gesellschaftliche und kulturelle Aktivitäten und vieles mehr.
HIER können Sie die vollständige Übersicht herunterladen.